Buch: Die geistige Welt der Roman-Trilogie |
Kafkas gesamte Dichtung hat ausschließlich den Menschen und seine geistige Existenz zum Thema.
Seine Fragen und seine Probleme stehen immer und überall im Mittelpunkt.
Mehr Details zum Buch
|
Kafkas Kunst endlich im richtigen Licht |
Der folgende Essay ist ein überzeugendes Beispiel für die erfolgreiche Annäherung an die Lichtquelle seines berühmtesten Romans
Kafkas Kunst endlich im richtigen Licht
|
Franz Kafkas „Der Prozeß“ als großartiges Kunstwerk |
Die Faszinationskraft von Kafkas dichterischer Bilderwelt geht zweifellos von ihrem scheinbar unauflösbaren Rätselcharakter aus. Das ist allerdings zugleich auch der unwiderstehliche Stachel zu immerwährenden Herausforderungen, weil kein denkender Mensch darauf verzichten kann, nach dem hintergründigen Sinn zu fragen und zu suchen. Jeder Lehrer, der bei einem Schüler das Interesse für Kunst wecken will, muß ihn neugierig machen auf das in ihr verborgene sinnerfüllte Geheimnis. Denn wer Leistung fordert, muß sie mit Sinn begründen. Und alle Erziehung sollte darauf abzielen, sinn-voll geistige Bildung zu vermitteln, um das eigene Leben verantwortungsbewußt gestalten zu können.
Franz Kafkas „Der Prozeß“ als großartiges Kunstwerk
|
|
Franz Kafka zum 100. Todesjahr 2024 |
Am Beispiel farbig verglaster Kirchenfenster hat Goethe die Doppelgesichtigkeit großer Kunst überzeugend erschlossen: Sieht man vom Markt und seiner Alltagsgeschäftigkeit in die Kirche hinein, dann bleibt alles dunkel und düster; betritt man aber aufgeschlossen den Innenraum, verwandelt er sich in eine heilige Kapelle, die vom leuchtenden Glanz ihrer strahlenden Fenster bedeutungsvoll erfüllt ist. Diese Erkenntnis, die Goethe in seinem kleinen zweistrophigen Text „Gedichte sind gemalte Fensterscheiben“ offenbart, wird zweifellos zu einem Maßstab für den richtigen Umgang mit der Kunst und für das Bemühen, sie zu verstehen.
Das Janus-Gesicht großer Dichtung - Kafka im Licht seiner Kunst
|
|
|
|